ROADSHOW / BOZEN
ROADSHOW / BOZEN
Kostenlose Veranstaltung
von 09:00 bis 14:00
Die Einführung ab dem 1. Januar 2019 der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung für alle Transaktionen zwischen Einzelpersonen wird eine Revolution sein. Dies wird sich wesentlich auf die Unternehmen auswirken und einen weiteren Schritt in Richtung einer vollständigen Digitalisierung des aktiven und passiven Dokumentenflusses darstellen. Aber das ist noch nicht alles: dies betrifft nicht nur die Beziehungen zwischen Unternehmen (B2B), sondern auch die Beziehungen zu den Endverbrauchern (B2C). Einige Sektoren werden schon ab den 1. Juli 2018 die neue Regelung erleben: sie sind: alle Subunternehmer und die Kraftstoffindustrie.
Im Gegenzug für diese Operation, darf man die zahlreichen technischen und organisatorischen Details nicht übersehen, die notwendig sind, um die Unternehmensstruktur an diese neue und komplexe Realität anzupassen.
Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnung erfüllt in erster Linie das Bedürfnis des Unternehmens, über alle Informationen zeitnah zu verfügen, die das Geschäft bewegen. Darüber hinaus reagiert es auf eine Marktanforderung, die vor allem auf internationaler Ebene auf eine vollständige Integration von Supply-Chain-Prozessen oder auf die Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden abzielt. Außerdem ist die elektronische Rechnung auch für das Finanzamt nützlich, das den Inhalt einzelner Transaktionen schneller, pünktlicher und zuverlässiger kennen muss.
Hinter dieser Verpflichtung stehen daher der Wille der Finanzverwaltung und der Regierung, bestimmte Ziele zu erreichen, wie z. B. die Verringerung der Steuerhinterziehung, Steuervereinfachung mit der sich daraus ergebenden Verringerung der Steuerpflichten sowie größere Flexibilität und Interoperabilität (auch administrativ) in allen internationalen Operationen.
Die Roadshow zielt darauf ab, die Verpflichtungen, die mit der neuen Steuergesetzgebung 2018 eingeführt wurden, aufzuzeigen und gleichzeitig auf die Vorteile aufmerksam zu machen, die eine elektronische Rechnungsstellung und Dematerialisierung des aktiven und passiven Zyklus für Ihr Unternehmen bringen kann.
Elektronische Rechnungsstellung b2b
Steuergesetzgebung 2018
Prof. Benedetto Santacroce
Führender italienischer Experte für Steuer- und Zollrecht, elektronische Rechnungsstellung und digitale Langzeitarchivierung. Steueranwalt in Rom. Steuerkanzlei „Santacroce & Associati“. Publizist von „Il Sole 24Ore“ und anderen Fachzeitschriften zu Steuer- und Zollangelegenheiten. Universitätslehrer.
09:00 Uhr
Anmeldung und Begrüßungskaffee
09:30 Uhr
Beginn des Workshops
Gefolgt von:
Fragen und Antworten
14:00 Uhr
Lunch Buffet
* Aus organisatorischen Gründen könnte die Agenda angepasst werden.
* Ein Simultanübersetzer wird bei der Veranstaltung anwesend sein
FOUR POINTS BY SHERATON
Via Bruno Buozzi 35, 39100 Bozen
Prof. Benedetto Santacroce
Rechtsanwalt, Professor an der Università Niccolò Cusano Roma, Publizist von Il Sole 24Ore, Steuerexperte.
Die Roadshow richtet sich an alle Unternehmen, die eine hohe Anzahl von Lieferantenbelegen verwalten und ihre Prozesse zur Bilanzierung des passiven Zyklus angesichts der neuen Möglichkeiten der Gesetzgebung optimieren möchten.
Telefon: +39 045 288 00 00
Email: eventi@archivagroup.it
#archivaroadshow